Niederschrift
über die öffentliche 19. Sitzung der Gemeindevertretung Schauenburg am 13.12.2018, 19:00 Uhr
im Elgerhaus, ''Großer Saal'' Ortsteil Elgershausen
Stimmberechtigte
Anwesend:
Dr. Storch, Nico |
Vorsitzender der Gemeindevertretung |
SPD |
Storch, Timo |
Gemeindevertreter |
SPD |
Werner, Alexandra |
Gemeindevertreterin |
SPD |
Höhle, Marianne |
Gemeindevertreterin |
SPD |
Sälzer, Claudia |
Gemeindevertreterin |
SPD |
Rangk, Manfred |
Gemeindevertreter |
SPD |
Bachmann, Erich |
Gemeindevertreter |
SPD |
Pipper, Florian |
Gemeindevertreter |
SPD |
Zindel, Dagmar |
Gemeindevertreterin |
SPD |
Humburg, Marcel |
Gemeindevertreter |
SPD |
Goossens, Heidemarie |
Gemeindevertreterin |
SPD |
Brückmann, Hans-Peter |
Gemeindevertreter |
SPD |
Schneemann, Andreas |
Gemeindevertreter |
SPD |
Starke, Harald |
Gemeindevertreter |
CDU |
Wille, Sven |
Gemeindevertreter |
CDU |
Reinhardt, Volker |
Gemeindevertreter |
CDU |
Wettengel, Brigitte (bis TOP 10) |
Gemeindevertreterin |
CDU |
Salscheider, Armin |
Gemeindevertreter |
CDU |
Reinhardt, Martin |
Gemeindevertreter |
CDU |
Schaub, Thomas |
Gemeindevertreter |
CDU |
Schaumburg, Gerhard |
Gemeindevertreter |
Offensive |
Schaumburg, Dominik |
Gemeindevertreter |
Offensive |
Hofmann, Frank |
Gemeindevertreter |
Offensive |
Amma, Till |
Gemeindevertreter |
Offensive |
Hofmann, Lena |
Gemeindevertreterin |
Offensive |
Bergermann, Carmen |
Gemeindevertreterin |
Offensive |
Guzman-Abendroth, Anita (bis TOP 9) |
Gemeindevertreterin |
GRÜNE |
von Dalwig, Sabine |
Gemeindevertreterin |
GRÜNE |
Bassetto, Antonio |
Gemeindevertreter |
DIE LINKE |
Entschuldigt:
Dierkes, Martina |
Gemeindevertreterin |
SPD |
Bröse, Joachim |
Gemeindevertreter |
CDU |
Kolata, Sabine |
Gemeindevertreterin |
CDU |
Stock, Michael |
Gemeindevertreter |
CDU |
Freudenstein, Rainer |
Gemeindevertreter |
Offensive |
Jungermann, Dieter |
Gemeindevertreter |
Offensive |
Weispfennig, Roswitha |
Gemeindevertreterin |
DIE LINKE |
Nicht Stimmberechtigte
Anwesend:
Plätzer, Michael |
Bürgermeister |
SPD |
Schweinebraden-Walter, Kurt |
Beigeordneter |
SPD |
Höhle, Friedhelm |
Beigeordneter |
SPD |
Speckmann, Dietmar |
Beigeordneter |
CDU |
Raupp, Volker |
Beigeordneter |
CDU |
Schaub, Horst |
Beigeordneter |
Offensive |
von Dalwig, Reinhard |
Beigeordneter |
GRÜNE |
Weispfennig, Reinhold |
Beigeordneter |
DIE LINKE |
Entschuldigt:
Nehm, Manfred |
Erster Beigeordneter |
SPD |
Amma, Ortwin |
Beigeordneter |
Offensive |
Von der Verwaltung
Anwesend:
Joost, Monika |
Schriftführerin |
V |
Preisak, Felicitas
Tagesordnung:
1.) |
Eröffnung und Begrüßung |
Der Vorsitzende der Gemeindevertretung Dr. Nico Storch eröffnet die Sitzung und begrüßt alle anwesenden Mandatsträger, Verwaltungsmitarbeiter, Bürgerinnen und Bürger und Herrn Dessauer von der HNA.
Zur Sitzung wurde form- und fristgerecht am 22. November 2018 eingeladen. Der Vorsitzende stellt zunächst die Beschlussfähigkeit der Gemeindevertretung fest.
Des Weiteren führt der Vorsitzende aus, dass gemäß § 10 der Geschäftsordnung der
Gemeindevertretung und der Ausschüsse der Gemeinde Schauenburg Tagesordnungspunkte, die im Haupt- und Finanzausschuss einstimmig abgestimmt worden sind, ohne Aussprache abgestimmt werden können.
Dies betrifft in dieser Sitzung die Tagesordnungspunkte 4 bis 7, diese können somit im Teil A ohne Aussprache abgestimmt werden.
Trotz einstimmiger Abstimmung im Haupt- und Finanzausschuss werden die Tagesordnungspunkte 10 „Einrichtung eines Familienzentrums“ und 11 „Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2019/2020“ in Teil B mit Aussprache abgestimmt.
In Teil B werden somit die Tagesordnungspunkte 8 bis 11 mit Aussprache abgestimmt.
Zur Tagesordnung erheben sich keine Einwände. Sie ist somit angenommen.
Der Vorsitzende berichtete außerdem über:
- den Rücktritt von Frau Ellen Biermann. Sie hat Ihr Mandat als Gemeindevertreterin und Fraktionsvorsitzende der Fraktion Bündnis90/Die Grünen niedergelegt.
- die Ergänzungsseiten zum Haushaltsplan 2019/2020. Hier wurde der Druck nicht
ordentlich ausgeführt – Zahlen haben sich nicht geändert.
- die geänderten Sitzungstermine des Kreistages, den Sitzungskalender für das Jahr 2019 der Gemeinde Schauenburg, sowie über die Einladung zum Neujahrsempfang.
2.) |
Sachstandsbericht des Bürgermeisters |
Der Vorsitzende der Gemeindevertretung Dr. Nico Storch ruft den Tagesordnungspunkt auf und gibt das Wort an Bürgermeister Michael Plätzer.
Dieser berichtet über folgende Themen:
- Breitbandausbau in der Gemeinde Schauenburg
- Bürgerbus für Schauenburg
- Buslinie 152 Naumburg – Baunatal
- Querungshilfen in den Ortsteilen Hoof und Elgershausen
- Flüchtlinge in der Gemeinde Schauenburg
(siehe Anhang)
2.1.) |
Information aus dem Gemeindevorstand (Auftragsvergaben) |
Auftragsvergaben seit der letzten Sitzung der Gemeindevertretung
Bürgermeister Michael Plätzer berichtet über die Aufträge, die durch den Gemeindevorstand seit der letzten Sitzung der Gemeindevertretung am 25. Oktober 2018 vergeben wurden.
3.) |
Fragestunde |
Der Verwaltung liegt eine Anfrage der CDU-Fraktion vor.
Der Vorsitzende erteilt Herrn Bürgermeister Plätzer das Wort zur Beantwortung des Tagesordnungspunktes 3.1.
3.1.) |
Verkehrsüberwachung in der Gemeinde Schauenburg Anfrage der CDU-Fraktion |
Bürgermeister Michael Plätzer trägt die Anfrage der CDU-Fraktion sowie die Antwort der Verwaltung vor.
4.) |
Teilnahme am flankierenden Investitionsprogramm zur Hessenkasse gem. §§ 6-12 Hessenkassegesetz, Abt. III der Hessenkasse |
Der Vorsitzende der Gemeindevertretung Dr. Nico Storch ruft den Tagesordnungspunkt auf.
Für den Haupt- und Finanzausschuss berichtet der Vorsitzende Florian Pipper über die Beratungen. Herr Dr. Nico Storch gibt weitere Erläuterungen zum Tagesordnungspunkt. Es ergeben sich keine Wortmeldungen.
Beschluss:
Die Gemeinde Schauenburg nimmt am flankierenden Investitionsprogramm zur Hessenkasse
gem. §§ 6-12 Hessenkassegesetz, Abt. III der Hessenkasse teil. Ein entsprechender Antrag für das maximale Zuschusskontingent ist zu stellen.
Abstimmungsergebnis: Anwesend: 29 Ja-Stimmen: 29 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0
5.) |
Grundstücksankäufe der Gemeinde Schauenburg Überplanmäßige Ausgaben |
Der Vorsitzende der Gemeindevertretung Dr. Nico Storch ruft den Tagesordnungspunkt auf.
Für den Haupt- und Finanzausschuss berichtet der Vorsitzende Florian Pipper über die Beratungen.
Zur Vorlage ergeben sich keine Wortmeldungen.
Beschluss:
Die überplanmäßigen Ausgaben der Investitionsnummer A010000013 „Ankauf von unbebauten Grundstücken“ in Höhe von insgesamt 71.800,00 € werden beschlossen.
Die Deckung in Höhe von 51.800,00 erfolgte über die Investitionsnummer A010000019 „Verkauf von unbebauten Grundstücken“, die Deckung der restlichen 20.000,00 € wird über die Investitionsnummer A126300005 „Ern. An der Schauenburg“ zur Verfügung gestellt.
Der Gemeindevorstand wird mit der Abwicklung der beiden offenstehenden Kaufverträge beauftragt.
Abstimmungsergebnis: Anwesend: 29 Ja-Stimmen: 29 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0
6.) |
Umbau der 'Regenüberläufe (RÜ)' Nr. 21 "Bergstraße", Nr. 31 "Hirtenstraße" und Nr. 51 "Meissnerstraße" zu 'Stauraumkanälen mit untenliegender Entlastung (SKU)' - Vergabeverfahren, überplanmäßige Ausgaben |
Der Vorsitzende der Gemeindevertretung Dr. Nico Storch ruft den Tagesordnungspunkt auf.
Für den Haupt- und Finanzausschuss berichtet der Vorsitzende Florian Pipper über die Beratungen.
Dr. Nico Storch gibt weitere Erläuterungen zum Tagesordnungspunkt. Zur Vorlage ergeben sich keine Wortmeldungen.
Beschluss:
- Die Gemeindevertretung beschließt die überplanmäßig erforderlichen Mittel der Investitionsnummer „A118200000 - Sanierung Regenüberlaufbecken OT Elg.“ in Höhe von 150.000,00 € in 2018 zur Verfügung zu stellen. Die Deckung erfolgt über die Investitions-Nummern „A118100007“, „A126300000“ und „A118200007“ mit je 50.000,00 €.
- Die Gemeindevertretung beschließt den Auftrag zum Umbau der Regenüberläufe an die Firma Richter, Kassel, in Höhe von 248.341,21 € zu vergeben.Abstimmungsergebnis: Anwesend: 29 Ja-Stimmen: 29 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0
7.) |
Beteiligung an der Kommunalwerke Kassel GmbH&Co.KG (KRK) Beteiligung am Windpark Kreuzstein Außerplanmäßige Ausgaben |
Der Vorsitzende der Gemeindevertretung Dr. Nico Storch ruft den Tagesordnungspunkt auf. Für den Haupt- und Finanzausschuss berichtet der Vorsitzende Florian Pipper über die Beratungen.
Herr Dr. Nico Storch gibt weitere Erläuterungen zum Tagesordnungspunkt. Zur Vorlage ergeben sich keine weiteren Wortmeldungen.
Beschluss:
Die Gemeindevertretung beschließt:
- Die Gemeinde Schauenburg soll sich gemeinsam mit anderen Kommunen über die KRK an dem Windpark Kreuzstein beteiligen.
- Die Beteiligungsquote der Gemeinde Schauenburg soll 10,721 % betragen.
- Die Gemeinde Schauenburg leistet eine Einlage in Höhe von insgesamt 50.939,26 EUR an die Kommunalwerke Region Kassel GmbH & Co. KG im Zusammenhang mit einer Beteiligung am Windpark Kreuzstein.
- Die Gemeinde Schauenburg übernimmt zur Besicherung des ihr zuzurechnenden Anteils eine Ausfallbürgschaft in Höhe von 80.109,35 EUR zzgl. Zinsen und Kosten in Höhe von weiteren 21.005,12 EUR, somit insgesamt 101.114,47 EUR.
- Im Haushalt 2018 sind die erforderlichen finanziellen Mittel für diese Beteiligung nicht vorgesehen und werden daher in Höhe von 51.000,00 € außerplanmäßig über die Investitionsnummern „A118100007 – Ern. Wasserversorgungsanlage Friedensstr. OT Elg.“ in Höhe von 26.000,00 € und „A118200007 – Ern. Sammelleitung An der Schauenburg OT Hoof“ in Höhe von 25.000,00 € zur Verfügung gestellt. Die Investitionsnummer „A157900002 - Beteiligung Kommunalwerke Region Kassel GmbH & Co.-Kreuzstein“ ist anzulegen.
- Der Gemeindevorstand wird ermächtigt, die erforderlichen Verfahrensschritte zur Beteiligung der Gemeinde Schauenburg an der KRK vorzunehmen.
Abstimmungsergebnis: Anwesend: 29 Ja-Stimmen: 22 Nein-Stimmen: 5 Enthaltungen: 2
8.) |
Prüfauftrag zur Verlegung von Stolpersteinen zum Gedenken an die Menschen der ehemaligen jüdischen Gemeinde Hoof-Breitenbach Antrag der Fraktion Bündnis90/Die Grünen |
Der Vorsitzende der Gemeindevertretung Dr. Nico Storch ruft den Tagesordnungspunkt auf.
Für den Haupt- und Finanzausschuss berichtet der Vorsitzende Florian Pipper über die Beratungen.
Anita Guzman-Abendroth von der Fraktion Bündnis90/Die Grünen erläutert den Tagesordnungspunkt. Weitere Wortmeldungen ergeben sich nicht.
Beschluss:
Sehr geehrter Herr Vorsitzender,
die Gedenkveranstaltung 80 Jahre Reichsprogromnacht am 7. Nov. 2018 im Ev. Gemeindehaus Hoof hat aufgezeigt, wie sehr die jüdischen Mitbürger in unseren Dörfern unter den Übergriffen und der Verfolgung/Vertreibung gelitten haben und dass sie für viele mit dem Tod endeten.
Um dieser Menschen und dem Leid, das sie erfahren mussten zu gedenken, regen wir die Verlegung von Stolpersteinen an. Wir können uns vorstellen, dass sich unter unseren Schauenburger Mitbürgern Sponsoren für Stolpersteine finden lassen. Der Gemeindevorstand wird gebeten, Erkundigungen bzgl. weiterer Voraussetzungen einzuholen und abzuklären, ob eine Anbringung von Stolpersteinen vor/an den Häusern, in denen die jüdischen Mitbürger gelebt haben, möglich ist.
Ellen Biermann, Bündnis 90/Die Grünen
Abstimmungsergebnis: Anwesend: 29 Ja-Stimmen: 22 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 7
9.) |
Zukünftige Nutzungsmöglichkeiten der Pavillons Konsolidierungsliste Nr. 26 |
Der Vorsitzende der Gemeindevertretung Dr. Nico Storch ruft den Tagesordnungspunkt auf.
Für den Haupt- und Finanzausschuss berichtet der Vorsitzende Florian Pipper über die Beratungen.
Dr. Nico Storch gibt weitere Erläuterungen zum Tagesordnungspunkt.
Zur Vorlage sprechen außerdem Antonio Bassetto, Harald Starke, Timo Storch, Dominik Schaumburg, Gerhard Schaumburg, Bürgermeister Michael Plätzer und Florian Pipper
Beschluss:
Die Gemeindevertretung fasst folgenden Beschluss:
Die Pavillons, sollen mit einem 12-jährigen Nutzungsvertrag an den Geschichtsverein Schauenburg e.V. verpachtet werden und stehen für die Neueröffnung des „Museum unter der Schauenburg“ zur Verfügung.
Die Gemeinde trägt die Kosten des Umbaus nach Kostenschätzung 460.000,00 € und der jährlichen Unterhaltung.
Der Gemeindevorstand wird mit der Beantragung von Fördergeldern für die Gebäudesanierung und den Ausbau zum Museum beauftragt.
Abstimmungsergebnis: Anwesend: 29 Ja-Stimmen: 0 Nein-Stimmen: 27 Enthaltungen: 2
Frau Guzman-Abendroth hat die Sitzung nach Tagesordnungspunkt 9 verlassen.
10.) |
Einrichtung eines Familienzentrums Antrag der Fraktion Offensive |
Der Vorsitzende der Gemeindevertretung Dr. Nico Storch ruft den Tagesordnungspunkt auf und trägt den geänderten Beschluss aus dem Haupt- und Finanzausschuss vor.
Für den Haupt- und Finanzausschuss berichtet der Vorsitzende Florian Pipper über die Beratungen.
Weiterhin gibt der Antragsteller der Fraktion Offensive Herr Frank Hofmann Erläuterungen zum Tagesordnungspunkt.
Zur Vorlage sprechen außerdem Timo Storch, Sven Wille, Bürgermeister Michael Plätzer, Frank Hofmann und Brigitte Wettengel.
Beschluss:
Der Gemeindevorstand wird beauftragt zu prüfen, einen Kindergarten in einem Schauenburger Ortsteil organisatorisch zu einem Familienzentrum umzugestalten. Eine Konzeption hierfür ist unter Maßgabe der Fach- und Fördergrundsätze des Lands Hessen zu erarbeiten. Diese Konzeption ist der Gemeindevertretung vorzulegen und Fördermittel sind dann zu beantragen.
Abstimmungsergebnis: Anwesend: 28 Ja-Stimmen: 28 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0
Frau Wettengel hat die Sitzung nach Tagesordnungspunkt 10 verlassen.
- Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2019/2020 sowie Ergebnis- und Finanzplanung mit Investitionsprogramm 2018 – 2023 der Gemeinde Schauenburg und Haushaltssicherungskonzept 2019/2020 Anhörung der Ortsbeiräte gem. § 82 Abs. 3 HGO zum Haushaltsplanentwurf 2019/2020 Beschlussfassung Vorlagen-Nr. 2018/0274
Der Vorsitzende der Gemeindevertretung Dr. Nico Storch ruft den Tagesordnungspunkt auf und trägt den ergänzten Beschluss aus dem Haupt- und Finanzausschuss vor.
Für den Haupt- und Finanzausschuss berichtet der Vorsitzende Florian Pipper über die Beratungen.
Monika Joost und Bürgermeister Michael Plätzer geben Erläuterungen zum Tagesordnungspunkt.
Beschluss:
Die Gemeindevertretung beschließt:
- die Haushaltssatzung der Gemeinde Schauenburg mit ihren Anlagen für die Haushaltsjahre 2019/2020 in der vorgelegten Form und
- die Ergebnis- und Finanzplanung mit Investitionsprogramm 2018 – 2023 als Anlage zur Haushaltssatzung 2019/2020 in der vorgelegten Form und
- das Haushaltssicherungskonzept 2019/2020 in der vorgelegten Form.
- Für die Investitionsnummer A043210000 „Haus der Geschichte“ wird eine haushaltswirtschaftliche Sperre beschlossen.
Abstimmungsergebnis:
Anwesend: 27 Ja-Stimmen: 27 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0
Bürgermeister Michael Plätzer und Vorsitzender Dr. Nico Storch bedanken sich für die konstruktive Zusammenarbeit in der Gemeindevertretung und die gute Zusammenarbeit mit der Verwaltung.
Der Vorsitzende der Gemeindevertretung Dr. Nico Storch schließt die Sitzung um 21:15 Uhr.
Schauenburg, den 15. Dezember 2018
gez. Dr. Nico Storch gez. Monika Joost
Vorsitzender der Schriftführerin
Gemeindevertretung
Sachstandsberichte des Bürgermeisters
19.Sitzung der Gemeindevertretung am 13. Dezember 2018
Breitbandausbau in Schauenburg:
Wie bereits in der letzten Sitzung am 25.10.2018 berichtet, führt die Deutsche Glasfaser seit Ende Oktober die Nachfragebündelung für die einzelnen Ortsteile der Gemeinde Schauenburg durch. Sollten sich bis zum 17.12.2018 mindestens 40 % der Schauenburger Haushalte für einen Anschluss der Deutschen Glasfaser entscheiden, werden voraussichtlich bis Ende 2019 die Schauenburger mit Glasfaseranschlüssen bis in die Wohnung (Fiber to the Home – FTTH) versorgt. Mit Stand vom Freitag, dem 07.12.2018 hatten sich insgesamt 33 % der Schauenburger Haushalte angemeldet, für die einzelnen Ortsteile liegen folgende Werte vor:
- Elmshagen: 40 %
- Martinhagen: 42 %
- Breitenbach: 39 %
- Elgershausen: 29 %
- Hoof: 31 %
Sollten in Elgershausen und Hoof bis zum 17.12.2018 nicht die erforderlichen 40 % erreicht werden, werden Verhandlungen mit der Deutschen Glasfaser geführt, um trotzdem einen Ausbau aller Ortsteile zu erreichen. Jedoch ist die Deutsche Glasfaser optimistisch, dass die notwendigen Anmeldungen noch rechtzeitig erfolgen werden.
Nach Anmeldeschluss beginnt zunächst die Planungsphase, in der die Bauarbeiten in Zusammenarbeit mit dem Bereich Tiefbau vorbereitet werden.
Bürgerbus
Nach umfangreichen Vorarbeiten und Abstimmungen bezüglich des Betriebskonzeptes mit der Landesstiftung „Miteinander in Hessen“ wurde am 22.11.2018 der Förderantrag gestellt.
Mit Eingangsdatum vom 04.12.2018 konnten wir den Eingang des Förderbescheides verzeichnen.
Die Auslieferung des Busses soll zu Beginn des kommenden Jahres erfolgen.
Die Nutzungsmöglichkeiten des Busses wurden in dem Betriebskonzept aufgezeigt und in einer ersten Runde mit ehrenamtlichen Fahrern durchgesprochen. In einem im Januar geplanten Termin, zu dem weitere Interessierte herzlich eingeladen sind, soll dann der konkrete Betriebsablauf abgestimmt werden.
Buslinienerweiterung 152 nach Baunatal-Großenritte
Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember wird die Linie 152 bis nach Baunatal Großenritte verlängert
- Auf dieser Linie besteht jetzt ein neues Angebot zwischen Schauenburg <> Baunatal-Großenritte. Damit besteht die Möglichkeit, in Ergänzung zum bisherigen AnrufSammelTaxi (AST), zwischen Schauenburg und Baunatal-Großenritte nun die Regionalbuslinie 152 zu nutzen, die eine umsteigefreie Verbindung u.a. zum medizinischen Versorgungszentrum in Großenritte bietet.
- Die Linie 152 fährt Montag - Freitag von ca. 5.30 Uhr bis ca. 21.30 Uhr und Samstag von ca. 8.30 Uhr bis ca. 17.30 Uhr bis Baunatal-Großenritte. Der an Samstagen bisher nur auf den Vormittag beschränkte Stundentakt besteht jetzt bis ca. 18.00 Uhr.
- Ziel dieses zusätzlichen Angebotes ist es, weitere attraktive Nahverkehrsverbindungen zu schaffen, um damit für Menschen im ländlichen Raum die Erreichbarkeit von Orten des alltäglichen Bedarfs wie Einzelhandelsgeschäfte, Apotheken und Ärzte zu verbessern.
- Von Schauenburg nach Baunatal (Stadtmitte) besteht an der Haltestelle „Am Brand“ ganztags alle 15 – 30 Minuten eine sehr gute Umsteigeverbindung. Allerdings ist der Weg ins medizinische Versorgungszentrum in Großenritte über diesen Fahrweg nur mit einem zusätzlichen Umstieg in Altenbauna möglich.
- Die Linie 152 verkehrt zwischen Breitenbach und Elgershausen zeitgleich mit der Linie 52, allerdings erfolgt die Weiterfahrt dann nach Großenritte. Dort bedient sie auf dem Weg zur Tram-Endhaltestelle „Bahnhof Großenritte“ das medizinische Versorgungszentrum, am Bahnhof bestehen Umsteigemöglichkeiten auf die Tram 5 zur Weiterfahrt nach Kassel
Querungshilfen in den Ortsteilen Hoof und Elgershausen
Querungshilfe Hoof (Korbacher Straße):
Planung wurde im Herbst 2017 durch die Verwaltung durchgeführt.
Die Insel-Elemente der Firma Lüft wurden im Dezember 2017 angeschafft.
Die Umsetzung der Maßnahme wurde durch die Rahmenvertragsfirma für Tiefbaumaßnahmen, Firma Löber, im September 2018 durchgeführt.
Markierungen wurden durch die Firma Schalles im November aufgebracht.
Kosten: Baumaßnahme Fa. Löber 20.400 €
Insel-Elemente Fa. Lüft 1.900 €
Markierungsarbeiten Fa. Schalles 500 €
22.800 €
Querungshilfe Elgershausen (Großenritter Straße):
Planung wurde im Herbst 2017 durch die Verwaltung durchgeführt.
Die Insel-Elemente der Firma Lüft wurden im Dezember 2017 angeschafft.
Die Umsetzung der Maßnahme wurde durch die Rahmenvertragsfirma für Tiefbaumaßnahmen, Firma Preus, im Oktober/November 2018 durchgeführt.
Markierungen wurden durch die Firma Schalles im November aufgebracht. Hier wurde die Markierung durch zwei Linksabbiegestreifen optimiert.
Kosten: Baumaßnahme Fa. Preuss 21.200 €
Insel-Elemente Fa. Lüft 2.500 €
Markierungsarbeiten Fa. Schalles 1.500 €
25.200 € (mit Markierung Linksabbiegestreifen)
Aktuelle Flüchtlingszahlen
Der Fachdienst Flüchtlingshilfe des Landkreises Kassel hat mit Stand zum 30. September 2018 aktuelle Zahlen der Flüchtlingssituation im Landkreis zusammengestellt. Danach waren im kompletten Landkreis Kassel insgesamt 522 von 1575 Plätzen in Gemeinschaftsunterkünften belegt. In Schauenburg befindet sich aktuell keine Gemeinschaftsunterkunft. Die Zahl der Flüchtlinge insgesamt, die Gemeinschaftsunterkünfte eingeschlossen, lag am 30. September bei 4.416 Personen. Davon hatten 82 ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Schauenburg.