Empfehlungen bei Sturm und Orkan

Vorbeugende Maßnahmen

  • Nutzen Sie die Möglichkeiten, sich über Unwetterereignisse und Unwetterwarnungen zu informieren (z. B. per SMS oder App). Verhalten vor dem Sturm bzw. Orkan
  • Schließen Sie alle Fenster und Türen
  • Sichern Sie lose Gegenstände um das Gebäude (z. B. Müll- und Papiertonnen, Gartenmöbel, Blumenkästen etc )
  • Meiden Sie Orte, an denen Sie von Gegenständen getroffen werden können, die der Sturm mitreißt
  • Falls Sie sich im Freien aufhalten, suchen Sie ein Gebäude auf
  • Dies gilt auch, wenn Sie sich in einem Zelt oder Wohnwagen befinden.
  • Bereiten Sie sich auch auf einen möglichen Ausfall des Stroms und/oder Telefons vor, indem Sie Kerzen, Streichhölzer, Taschenlampe und Ersatzbatterien vorhalten und den Akku für das Handy laden
  • Parken Sie Ihr Fahrzeug nicht in der Nähe von Häusern oder hohen Bäumen Stellen Sie es, falls möglich, in der Garage oder Tiefgarage ab

Verhalten während des Sturms bzw. Orkan

  • Bleiben Sie im Gebäude und halten Sie sich von Fenstern fern
  • Meiden Sie Räume unmittelbar unter dem Dach
  • Schalten Sie Radio und Fernseher ein, um weitere Informationen zu erhalten
  • Wählen Sie bei einem Notfall den Notruf der Feuerwehr (112)

Verhalten nach dem Sturm bzw. Orkan

  • Überprüfen Sie Ihr Haus auf Sturmschäden
  • Wählen Sie bei einem Notfall den Notruf der Feuerwehr (112)

 (Quelle: Empfehlungen bei Unwetter des BBK Bürgerinformation; Ausgabe: 1; Stand: Dezember 2015)