Bürgerenergiegenossenschaften
Informationsveranstaltung am 23. November 2023
Bürgerenergiegenossenschaften - oft auch einfach als Energiegenossenschaften bezeichnet - sind Akteure der Energiewirtschaft in der Rechtsform einer eingetragenen Genossenschaft (e.G.), die zumeist das Ziel einer dezentralen, konzernunabhängigen und ökologischen Energiegewinnung verfolgen.
Sie sind eine Form, eine Bürgerbeteiligung vorwiegend auf kommunaler oder regionaler Ebene zu organisieren und bieten die Möglichkeit für jeden, an der Energiewende aktiv mitzuwirken.
Sie bieten darüber hinaus auch Anlage- und Investitionsmöglichkeiten in lokale und regionale Energieprojekte.
Der Geschäftsbetrieb betrifft häufig die Errichtung und den Betrieb von Anlagen zur Gewinnung von erneuerbaren Energien oder die Beteiligung an solchen Anlagen.
Während manche Genossenschaften zum Zweck der Risikostreuung breite Geschäftsmodelle verfolgen und in verschiedene Technologien investieren, spezialisieren sich andere auf eine bestimmte Technologie, oft Photovoltaik- oder Windkraftanlagen. Diese Genossenschaften werden entsprechend ihrer jeweiligen Technik auch als Solargenossenschaft oder Windenergiegenossenschaft bezeichnet.
Weitere Aktivitäten können die Errichtung und den Betrieb von Blockheizkraftwerken (Nutzung der Kraft-Wärme-Kopplung), die Bürgerbeteiligung an Stadtwerken oder den Kauf und Betrieb von Gas- und Stromnetzen sein.
Die meisten Genossenschaften realisieren Projekte mit einem hohen Eigenkapitalanteil von rund 50 Prozent. 10 % der Genossenschaften verkaufen ihren Strom selbst, 52 % planen eine regionale Direktvermarktung. Investitionsschwerpunkt sind Photovoltaikanlagen. (Quelle: Wikipedia u.a.)
Wer mehr wissen möchte: In sieben Schritten zur Energiegenossenschaft
- Schritt: Eine Gründungsgruppe macht sich auf den Weg
- Schritt: Sie entwickeln eine Geschäftsidee
- Schritt: Sie bereiten die Gründungsprüfung vor
- Schritt: Sie erarbeiten die Satzung
- Schritt: Sie erstellen den Business- oder Geschäftsplan
- Schritt: Sie gründen die Genossenschaft
- Schritt: Sie managen den Geschäftsbetrieb
Die detaillierten Informationen dazu finden Sie unter
https://www.energiegenossenschaften-gruenden.de/gruendungsbroschuere.html
oder zum Download: