FÖRDERPROGRAMM REGIONALBUDGET – JETZT PROJEKT-IDEEN MELDEN!

Region Kassel-Land e.V.

 

FÖRDERPROGRAMM REGIONALBUDGET – JETZT PROJEKT-IDEEN MELDEN!

71 Projekte – 472.940 Euro an Investitionen und 335.596 Euro Förderung aus dem Programm „Regionalbudget“ sind das Fazit nach drei Monaten intensiver Arbeit. Die Akteure vor Ort haben in kürzester Zeit Projekte entwickelt und umgesetzt. Heute sind Jugendräume ausgestattet, haben Vereine in ihre Zukunft investiert und Kommunen das Ehrenamt gestärkt!
Auch im Jahr 2020 besteht wieder die Möglichkeit, Kleinstprojekte mit einer Investitionssumme zwischen 1.000 und 20.000 Euro pro Vorhaben mit 80% der Brutto-Ausgaben fördern zu lassen. Dafür wollen die LEADER-Regionen (LAG) KulturLandschaft HessenSpitze und Casseler Bergland die maximale Fördersumme von
200.000 Euro je Region auszahlen.
Ab sofort können Kleinstprojekte gemeldet werden. Förderfähig sind Projekte aus den Bereichen Jugend, Kultur und Ehrenamt / Bürgerschaftliches Engagement. Die Projektmeldung erfolgt auf Basis einer Zielvereinbarung, die bis zum 28.02.2020 mit den jeweiligen Regionalforen abgeschlossen werden müssen.
Sie haben eine Idee oder Fragen? Dann vereinbaren Sie mit den Regionalmanagern direkt ein persönliches Beratungsgespräch.
Für Kommunen bieten wir zudem Informationsvorträge für Ihre Gremien oder Vereine an.

 

Ansprechpartner: Oliver Sollbach, LEADER-Region Casseler Bergland

Telefon 0 56 92 / 99 777 – 14

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

„NACHHALTIGES NORDHESSEN“

Ausgedorrte Felder und Wälder. Der Klimawandel zeigt sich bereits. Die Jugend fordert ein rasches Handeln. Mit unserem Lebensmittelkonsum entscheiden wir direkt über die Auswirkungen mit. Von der Landnutzung bis zum Teller.
Daher haben sich unter Federführung von Region Kassel-Land e.V. (RKL) verschiedene Akteure in der Initiative „Nachhaltiges NordhESSEN“ zusammengeschlossen, um im Rahmen eines Aktionsplanes gemeinsam an der Etablierung eines nachhaltigen Ernährungssystems für Nordhessen zu arbeiten.
Ziele des Projektes sind unter anderem die Ökosystem-Leistungen bei der Bewirtschaftung landwirtschaftlich genutzter Flächen zu erhöhen, Arbeitsplätze in der bäuerlichen Landwirtschaft sicherzustellen, mittels eines Verteilerzentrums die regionale Wertschöpfung zu verbessern und kurze Lieferketten für Gemeinschaftsverpfleger, Gastronomie und Lebensmitteleinzelhandel aufzubauen.
Mit diesem Vorhaben wird die Innovationsregion Nordhessen auch im Cluster „Ernährung“ eine bundesweite Vorbildfunktion übernehmen.

 

Ansprechpartner: Sebastian Kretschmer

Telefon: 0 56 92 / 99 777 – 16

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Informationen im Internet: www.nachhaltiges-nordhessen.de

 

 

Dokumente zu diesem Artikel
Download this file (RegionalReport 2-19_Region Kassel-Land.pdf)RegionalReport 2-19_Region Kassel-Land.pdf