Tag der Regionen 2022 in Hessen: Kurze Wege - große Wirkung

Ab sofort: Aktionsanmeldung Tag der Regionen 2022

Anmeldung für Veröffentlichung der Aktionen in der hessischen Veranstaltungsbroschüre

"Sehr geehrte Akteure, Interessierte und Engagierte beim Tag der Regionen,

Schicken Sie mir das anhängende Formular bitte ausgefüllt und unterschrieben – gescannt per Mail oder auch als Foto – zurück und ich nehme Ihre Veranstaltung in die hessische Veranstaltungsbroschüre mit auf. Gerne dürfen Sie auch ein passendes Foto zu Ihrer Aktion mitschicken. Eine Broschüre wirkt mit Bildern wesentlich lebendiger.
Wenn Sie möchten, dass Ihre Aktion durch mich auf der Homepage www.Tag-der-Regionen.de eingetragen wird, so bitte ich Sie das entsprechende Kreuzchen im Formular zu setzen. Sie können Ihre Veranstaltung selbstverständlich auch selbständig auf der Seite eintragen. Schicken Sie mir bitte dennoch Ihre Aktionsmeldung, da ich nicht automatisch eine Information darüber erhalte, wenn eine hessische Veranstaltung eingetragen wurde. Es wäre ja schade, wenn Sie nur auf der Homepage gelistet sind – aber nicht in der Broschüre erscheinen.
Sie sind noch unsicher, welches Format Ihre Aktion haben soll? Schauen Sie doch einmal auf der Tag-der-Regionen-Homepage https://www.tag-der-regionen.de/mitmachen/in-corona-zeiten vorbei. Dort sind viele analoge und auch digitale Veranstaltungsformate aufgelistet. Bestimmt ist auch für Sie etwas Passendes dabei.

Wimpelkette
Nach wie vor freue ich mich über neue Wimpel, die in die bereits bestehende Wimpelkette integriert werden. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und kreieren Sie Ihren ganz persönlichen Wimpel. Die Vorlage hängt als PDF-Dokument an.

Warum Sie beim Tag der Regionen mitmachen sollten?
Alles auf einen Blick und Beispiele zu den 10 guten Gründen für Bündler*innen, regional Produzierende, Dienstleistende und Handwerker*innen beim Tag der Regionen dabei zu sein.

  1. Vernetzen & Verankern - Gemeinsam mehr erreichen
  2. Vor Ort engagieren - Für einen selbst und für Andere
  3. Stärken der Region präsentieren - Von Norden bis Süden, von Osten bis Westen haben Regionen viel zu bieten
  4. Regionalkultur unterstützen & Regionalbildung stärken - Gutes Tun und darüber reden
  5. Neue Erfahrungen machen  - Durch innovative Konzepte
  6. Nachhaltigkeit erleben - fördern & fordern
  7. Sich für Klima, Natur und Umwelt einsetzen - Hand in Hand
  8. Regionales Handwerk hervorheben - Anerkennung vorleben
  9. Wir sind fair - Fair Trade auch bei uns
  10. Unterstützender Teil der Regionalbewegung werden - Gemeinsam Ziele erreichen und politisch sichtbar werden

Weitere Informationen: www.tag-der-regionen.de/mitmachen/mitmachen

Material/ Downloads: https://www.tag-der-regionen.de/mitmachen/bestellformular-und-downloads/downloads

Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss für die Broschüre: 31.07.2022  - ohne diese Frist ist eine Umsetzung der Broschüre bis Ende August leider nicht möglich.

Ich freue mich auf viele tolle Aktionsangebote, die Sie mir sicherlich zukommen lassen werden.

Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag

Inge Bangel
21.04.2022

Regierungspräsidium Gießen

Landeskoordinationsstelle Tag der Regionen

Dezernat 51.1

Georg-Friedrich-Händel-Straße 3

35578 Wetzlar

 

Postfach 21 69

35531 Wetzlar

 

Telefon     +49 641 303-5121

Fax           +49 611 327644501

E-Mail       Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

                 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  

Internet     http://www.rp-giessen.de