Zeitraum vom 25. September bis 01. Oktober 2017
Regionale Geschichte und Kultur entdecken:
Aus dem Wald auf den Tisch – Wildfleisch aus dem Habichtswald (Exkursion)
Donnerstag, 28. September 2017, 16.00 bis ca. 19.00 Uhr
Leitung: NPF Jürgen Depenbrock
Treffpunkt: Habichtswald-Ehlen, Parkplatz am Schwimmbad
Veranstalter/Info/Anmeldung bis 26. September 2017 erforderlich: Naturparkzentrum Habichtswald (05606/533266, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Kosten: 7,00 €/Erwachsenen, 4,00 €/Kind (3-12 Jahre)
Archäologische Führung auf der Altenburg bei Niedenstein
Samstag, 30. September 2017, 14.00 bis ca. 16.30 Uhr
Führung: Hans Wolffram
Treffpunkt: Niedenstein, Wanderparkplatz am Beginn des Eco Pfades Archäologie Altenburg/Falkenstein.
Veranstalter/Info: HWGHV Niedenstein (Elvira Friedrich, Altenburg- und Stadtmuseum, 05624/6619, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Kosten: 2,00 €/Person
Silbersee, Bergbau und der alte Herkules (Wanderung zur Geschichte des Habichtswaldes)
Samstag, 30. September 2017, 14.00 bis ca. 18.00 Uhr
Leitung: NPF Jürgen Hoge
Treffpunkt: Habichtswald-Dörnberg, Wanderparkplatz Igelsburg (Nähe Basaltwerk, B251 Richtung Kassel)
Veranstalter/Info/Anmeldung: Naturparkzentrum Habichtswald (05606/533266, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Kosten: 5,00 €/Person
„Deutsch-Jüdisches Leben in unserer Region im Lauf der Jahrhunderte“ (Ausstellung)
Sonntag, 01. Oktober 2017, 14.00 bis 17.00 Uhr
Ort/Veranstalter/Info: Geschichtswerkstatt Rückblende (Kasseler Str. 6, Volkmarsen, Rückblende Gegen das Vergessen e.V., www.rueckblende-volkmarsen.de)
„Erntedankfest im Museum“ (Aktionstag)
Sonntag, 01. Oktober 2017, 11.00 bis 17.00 Uhr
Ort: Landwirtschaftliches Museum und Geschichtsmuseum in Volkmarsen, Kasseler Str. 6, Volkmarsen
Veranstalter/Info: Geschichts- und Heimatverein Volkmarsen (Karl Nitzge, 05693/990990 und Manfred Waikinat, 05691/7896, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.museum-volkmarsen.de)
Bitte bei Wanderungen und Exkursionen auf festes Schuhwerk und
dem Wetter angepasste Kleidung achten!