Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

11. Februar 2025

Grundstücksteilung kann jetzt digital beantragt werden

Bauaufsicht beim Landkreis Kassel ist erste Behörde in Hessen mit neuem Angebot

Die Bauaufsicht des Landkreises Kassel erweitert ihr digitales Angebot: Als erste Behörde in Hessen ermöglicht die Bauaufsicht ab sofort das digitale Beantragen von Grundstücksteilungen. Möglich wird die Antragstellung durch die Anbindung an das Bauportal des Landes Hessen.
"Zurzeit befinden sich alle Bauaufsichten in Hessen auf dem Weg der Digitalisierung und nahezu alle verfolgen das Ziel, an das Bauportal Hessen angebunden zu werden. Wie genau die Anbindung erfolgt und welche Anträge über das Bauportal eingereicht werden können, legt jede Bauaufsichtsbehörde für sich selbst fest", erklärt Tim Rüddenklau, Fachbereichsleiter des Fachbereichs Bauen und Umwelt.
Der Landkreis Kassel hat entschieden, zunächst mit Anträgen für Grundstücksteilungen zu beginnen. "Wir haben bereits Informationsveranstaltungen mit den beteiligten Vermessungsingenieuren, dem Amt für Bodenmanagement und den Bauämtern der kreisangehörigen Kommunen durchgeführt", sagt Rüddenklau.
Und so funktioniert es: Die Antragsteller werden mit einem Antragsassistenten durch das Portal geleitet und versenden den Antrag sowie alle notwendigen Unterlagen direkt an die Bauaufsichtsbehörde. Auch das weitere Verfahren erfolgt dann vollkommen elektronisch. "Das bedeutet, wir beteiligen die kommunalen Bauämter digital und erstellen am Ende des Prozesses auch die Teilungsgenehmigung in digitaler Form mit entsprechender elektronischer Signatur" so Rüddenklau weiter. "Die Antragstellung ist einfach und die Antragsteller haben jederzeit Zugriff auf die eingereichten Unterlagen und das Bauportal. Wir sparen uns zudem Postlaufzeiten zwischen den beteiligten Behörden und erwarten schnellere Bearbeitungszeiten. Eine Win-Win-Situation für alle."

Hintergrund: Das Bauportal Hessen wird von der ekom21 KGRZ Hessen als kommunaler IT-Dienstleister im Auftrag des Hess. Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum entwickelt. Es soll künftig als zentrale Anlaufstelle für sämtliche Anträge dienen, die bei den Bauaufsichtsbehörden in Hessen eingereicht und medienbruchfrei weiterverarbeitet werden können. Hierzu zählen neben Grundstücksteilungen beispielsweise auch Bauvoranfragen, Genehmigungsfreistellungen und Bauanträge.

Wichtige Information für unsere Anrufer:

Eingeschränkte Erreichbarkeit der Telefonzentrale

In den letzten Wochen erhielten wir vermehrt die Rückmeldung, dass Anrufer Schwierigkeiten haben unsere Telefonzentrale im Rathaus zu erreichen.
Aktuelle interne Tests haben ergeben, dass Anrufer kein Besetzt-Zeichen erhalten, wenn sie in unserer Zentrale anrufen – obwohl dort gerade ein Telefongespräch geführt wird. Das dauerhaft ertönte Freizeichen bei Anrufen führt leider dazu, dass Sie als Anrufer den Eindruck haben, dass die Telefonzentrale nicht besetzt bzw. nicht erreichbar ist. Dieses technische Problem führt Ihrerseits verständlicherweise zu Unmut und Unzufriedenheit.
Derzeit prüfen wir den Sachverhalt und arbeiten gemeinsam mit unserem Anbieter der Telefonanlage an einer Lösung, um die Problematik dauerhaft abzustellen und die Erreichbarkeit für Sie sicherzustellen.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Geduld in dieser Situation.