Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

25. November 2024

Landkreis Kassel: Orange Days - NEIN zu Gewalt gegen Frauen

zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen: Flagge am Kreishaus gehisst, verschiedene Hilfsangebote

Landkreis Kassel. Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist ein zunehmendes Problem, das im schlimmsten Fall zu einem Femizid führen kann. Auch frauenfeindliche Aussagen und Ansichten weiten sich aus und extreme Kräfte versuchen, die Rechte von Frauen wieder einzuschränken.
Um auf das Thema aufmerksam zu machen, haben Vizelandrätin Silke Engler und Anette Milas, Frauenbeauftragte des Landkreises Kassel, anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen und den damit startenden "Orange Days" eine Flagge gehisst: "Wir sagen nein zu Gewalt gegen Frauen".
"Wir wollen deutlich machen, dass wir ein Zeichen für den Schutz von Frauen und Mädchen und gegen die alltägliche Gewalt und Unterdrückung setzen", sagt Silke Engler. Vor dem Eingang des Kreishauses steht zudem eine orangefarbene Bank und ein großes Banner mit der Nummer des Hilfetelefons "Gewalt gegen Frauen" ist gut sichtbar zur Wilhelmshöher Allee ausgerichtet.

Frauen und Mädchen die von Gewalt bedroht sind, können sich an das bundesweite Hilfetelefon unter Tel. 08000/116016, an das Frauenhaus im Landkreis Kassel unter Tel. 0561/4910194 oder den Verein "Frauen helfen Frauen im Landkreis Kassel e.V." unter der Telefonnummer 0561/4910434 wenden.


Weitere Informationen gibt es unter www.gegen‐haeusliche‐gewalt‐region‐kassel.de

Auf der Seite www.hilfe‐nach‐vergewaltigung‐region-kassel.de wird über das Angebot der vertraulichen Spurensicherung im Klinikum Kassel informiert.

„Nein zu Gewalt gegen Frauen“ – diese orangefarbene Flagge weht nun auf dem Gelände des Kreishauses an der Wilhelmshöher Allee in Kassel.
„Nein zu Gewalt gegen Frauen“ – diese orangefarbene Flagge weht nun auf dem Gelände des Kreishauses an der Wilhelmshöher Allee in Kassel.