13. Mai 2025
Am 16. Mai ist Welt-Zöliakie-Tag - Informationen zum Netzwerk in der Region
Die Deutsche Zöliakie-Gesellschaft e.V. (DZG) ist ein gemeinnütziger Verein und wurde 1974 als Selbsthilfeorganisation von Eltern an Zöliakie erkrankter Kinder gegründet.
Deutsche Zöliakie-Gesellschaft e.V.: Am 16. Mai ist Welt-Zöliakie-Tag
Zöliakie ist eine Autoimmunerkrankung, bei der der Körper auf das in verschiedenen Getreidesorten enthaltene Klebereiweiß Gluten reagiert.
Dabei kommt es zu einer chronischen Entzündung im Dünndarm, die im Verlauf der zu schwerwiegenden körperlichen Schäden führen können.
Bei Kleinkindern kommt es bei unentdeckter Zöliakie häufig zu geistigen und/ oder körperlichen Entwicklungsverzögerungen. Aufgrund der Vielzahl verschiedenster Symptome wird die Zöliakie auch als „das Chamäleon der Medizin“ bezeichnet.
Trotz der Darmschädigung kann eine Zöliakie nicht selten auch völlig symptomfrei verlaufen und bleibt daher leider häufig sehr lange unentdeckt.
Nur bei 10 bis 20 % der Betroffenen liegt das „klassische Bild“ der Zöliakie vor. 80 bis 90 % haben hingegen untypische, nur wenige oder keine Symptome und wissen daher oft nichts von ihrer Erkrankung.
Betroffene bekommen Hilfe und Austausch in der regionalen Selbsthilfegruppe der Deutschen Zöliakie-Gesellschaft (DZG)
Caroline Engelbrecht aus Hoof ist ehrenamtliche DZG-Kontaktperson für den Bereich Kassel. Sie wurde 2023 als offizielle Kontaktperson der Deutschen Zöliakie-Gesellschaft geschult.
Auf einem Instagram-Kanal zum glutenfreien Alltag mit Kindern hilft sie ehrenamtlich außerdem anderen Betroffenen aus der Region. Die „glutenfreie Community“ besteht bereits aus rund 150 Personen jeden Alters, die regelmäßig zu verschiedensten Themen im Austausch miteinander stehen.
Caroline Engelbrecht freut sch über eine Kontaktaufnahme unter
gltnfr-kssl-kndrkp-dzg-nlnd
oder über Instagram unter @glutenfrei.mal.zwei.
Über den Verein: Die Deutsche Zöliakie-Gesellschaft e.V. (DZG) ist ein gemeinnütziger Verein und wurde 1974 als Selbsthilfeorganisation von Eltern an Zöliakie erkrankter Kinder gegründet. Die DZG ist eine Solidargemeinschaft, in der Menschen, die von Zöliakie und Dermatitis herpetiformis Duhring betroffen sind, Hilfe und Unterstützung für ihr tägliches Leben finden. Inzwischen ist die DZG auf über 40.000 Mitglieder gewachsen.
Die deutschlandweit tätigen DZG-Kontaktpersonen werden geschult, mit dem Ziel, betroffenen Menschen ein grundlegendes und weiterführendes Wissen über die Erkrankung Zöliakie zu vermitteln und Hilfestellung in individuellen Lebenssituationen zu leisten.
Ausführliche Informationen zum Thema finden Sie In diesem Artikel:
- Artikel-Engelbrecht-Zoeliakie-Schauenburger-Kurier.pdf134,52 KB - barrierefrei