Hoof

Das Dorf Hoof am Fuße der Schauenburg wird zum ersten mal 1250 durch einen "capellanus in Scomburg" erwähnt. Die 1889 abgerissene Hoofer Kapelle stammt, nach ihrem Baustil zu urteilen, aus dem 12. Jahrhundert. 1318 wird das nuwe Hus genannt. Im Jahre 1318 steht in einem Mainzer Verzeichnis der Ortsname "im Hobe", 1585 und 1747 wird es in "der Hoff" geschrieben. Ortsnamen wie Hobestatt, Hof, Hob kommen als Schreibweise vor.
1315 wird erstmalig der Bau eines Hofes der Familie von Dalwigk erwähnt; 1366 erscheint in den historischen Quellen die Bezeichnung "im hobe" und benennt damit eine neben dem Hof der Familie von Dalwigk entstandene Siedlung. Der Ort entwickelte sich zuerst um die Kirche, den Wehrkirchhof und die heutige Straße Wahlgemeinde herum. An der Wahlgemeinde befindet sich auch die in 1987 errichtete Schauenburghalle, ein Mittelpunkt für Sportveranstaltungen, Familienfeiern und für ein reges Vereinsleben. Am Hoofer Ortseingang, von Elgershausen her kommend, wurde im Jahr 2002 das neue Schauenburger Rathaus fertiggestellt.