Thema Wolf aktuell

14.02.23. In der vergangenen Woche wurde bei Wolfhagen ein Wolf gesichtet bzw. per Video nachgewiesen. Einen Verdachtsfall gab es bei Bad Arolsen im Kreis Waldeck-Frankenberg.

Die Chance, einen Wolf zu Gesicht zu bekommen, ist für Menschen zwar äußerst gering, aber falls es doch zu einer Begegnung kommt, empfehlen sich folgende Verhaltensweisen:

Begegnung mit einem Wolf

Wölfe sind allgemein scheu und ziehen sich zurück, wenn sie Menschen wahrnehmen – in der Regel bevor der Mensch sie erspäht hat. Sollte es doch zu einer zufälligen Begegnung mit einem Wolf kommen, verhalten Sie sich bitte ruhig und halten Sie Abstand zum Tier. Die Tiere laufen meist ohne übermäßige Hast davon.

Sollte der Wolf wider Erwarten nicht davonlaufen, machen Sie Lärm. Versuchen Sie das Tier einzuschüchtern, in dem Sie sich großmachen.

Füttern Sie einen Wolf unter keinen Umständen und lassen Sie keine Essensreste liegen. Das Tier könnte seine Scheu verlieren.

Hunde

Falls Sie mit einem Hund unterwegs sind, leinen Sie diesen an. Hunde können als Bedrohung wahrgenommen werden. Die Nähe des Besitzers bietet ihm den besten Schutz. Gefahr für den Menschen besteht dabei nicht.

Im Auto oder auf dem Pferd

Menschen in Fahrzeugen oder auf Pferden werden von vielen Wildtieren nicht als solche erkannt. Das ist keine ungewöhnliche oder besorgniserregende Verhaltensweise.

 

Aktuelle Informationen und Hintergünde gibt es im "Wolfszentrum Hessen" auf der Internetseite des Hessischen Landesamtes für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG).

 

Bei einem Notfall rufen Sie bitte die Polizei (Tel. 110).