Bebauungspläne
Im Bebauungsplan legt die Gemeinde als Satzung fest, welche Nutzungen auf einer bestimmten Gemeindefläche zulässig sind. Die Satzung wird von der Gemeindevertretung beschlossen. Der Bebauungsplan schafft Baurecht.
Auf dieser Seite
Was steht im Bebauungsplan? (Definition)
In der Regel besteht der Bebauungsplan aus einer Planzeichnung (Teil A) und einem textlichen Teil (Teil B). Ein Bebauungsplan kann aber beispielsweise auch nur aus einem textlichen Teil bestehen. Nicht Teil der Satzung - aber im Rahmen des Verfahrens zwingend erforderlich - ist eine Begründung, in der die Ziele, Zwecke und wesentlichen Auswirkungen des Bebauungsplans dargelegt sind. Einen gesonderten Teil der Begründung bildet der Umweltbericht (§ 2a BauGB).
Anders als der Flächennutzungsplan, der für das ganze Gemeindegebiet aufgestellt wird (§ 5 Abs. 1 Satz 1 BauGB), umfasst ein Bebauungsplan in der Regel nur einen Teil des Gemeindegebietes, z.B. eine Gruppe von Grundstücken. Der Bebauungsplan muss deshalb die Grenzen seines räumlichen Geltungsbereichs festsetzen (§ 9 Abs. 7 BauGB). Nach dem Prinzip der Einräumigkeit darf sich der Geltungsbereich mehrerer Bebauungspläne nicht überschneiden.
Weiterführende Links
Bebauungspläne im Verfahren
Bebauungsplan Nr. 71 „Emserhofer Straße Ost“, OT Breitenbach
- 2024-12-20-BPlan-71-Amtliche-Bekanntmachung-Satzungsbeschluss.pdf290,65 KB - barrierefrei
- BPlan-71-Begruendung-2024-September.pdf2,98 MB
- BPlan-71-Plan-und-Planzeichen-2024-September.pdf2,58 MB
- BPlan-71-Umweltrelevante-Informationen-Sammlung-2022.pdf2,55 MB
- BPlan71-Bestand-2024-September.pdf1,65 MB
2. Änderung des Bebauungsplans Nr. 51 „SO-Einzelhandel Hoof", OT Hoof
- 2.-Aenderung-B-Plan-Nr.-51_Planzeichnung-und-Entwurf.pdf1,23 MB
- 2.-Aenderung-B-Plan-Nr.51-Auswirkungsanalyse.pdf1,81 MB
- 2.-Aenderung-B-Plan-Nr.51-Begruendung.pdf1,27 MB
- 2024-11-08 2. Änderung B-Plan Nr. 51 - Amtliche Bekanntmachung (Aufstellungsbeschluss und Offenlage)2024-11-08-2.-Aenderung-B-Plan-Nr.-51-Amtliche-Bekanntmachung-Aufstellungsbeschluss-und-Offenlage.pdf157,61 KB
Bebauungspläne mit Rechtskraft
Grundsätzlich sind die Bebauungspläne der Kommune im Internet zur Verfügung zu stellen. Nachstehender Link führt Sie zum Übersichtsbild der veröffentlichten Bebauungspläne der Gemeinde Schauenburg auf dem Geoportal Region Kassel.
Weitere interessante Themen
Wichtige Information für unsere Anrufer:
Eingeschränkte Erreichbarkeit der Telefonzentrale
In den letzten Wochen erhielten wir vermehrt die Rückmeldung, dass Anrufer Schwierigkeiten haben unsere Telefonzentrale im Rathaus zu erreichen.
Aktuelle interne Tests haben ergeben, dass Anrufer kein Besetzt-Zeichen erhalten, wenn sie in unserer Zentrale anrufen – obwohl dort gerade ein Telefongespräch geführt wird. Das dauerhaft ertönte Freizeichen bei Anrufen führt leider dazu, dass Sie als Anrufer den Eindruck haben, dass die Telefonzentrale nicht besetzt bzw. nicht erreichbar ist. Dieses technische Problem führt Ihrerseits verständlicherweise zu Unmut und Unzufriedenheit.
Derzeit prüfen wir den Sachverhalt und arbeiten gemeinsam mit unserem Anbieter der Telefonanlage an einer Lösung, um die Problematik dauerhaft abzustellen und die Erreichbarkeit für Sie sicherzustellen.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Geduld in dieser Situation.