Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Jugendarbeit

Seit über 40 Jahren realisiert die Gemeinde Schauenburg über ihre Institution Jugendpflege eine umfangreiche Kinder- und Jugendarbeit in eigener Trägerschaft. Die Jugendpflege der Gemeinde Schauenburg unterstützt und ergänzt das vielfältige Vereinsangebot für Kinder und Jugendliche.

Ferienspiele und Freizeiten 2025

Unsere Kinder- und Jugendclubs

Das ehrenamtliche Betreuerteam für die Schauenburger Ferienspiele 2019
Das ehrenamtliche Betreuerteam für die Schauenburger Ferienspiele 2019

Für Kinder und Jugendliche gibt es offene Angebote in den Jugendräumen in Elgershausen, Elmshagen und Breitenbach. Im Ortsteil Hoof findet jede Woche ein Kinderclubangebot im Feuerwehrhaus gemeinsam mit der Feuerwehr statt. 
Unsere Jugendräume kann jedes Kind und jede/r Jugendliche, der/die Lust dazu hat und unsere Regeln einhält, besuchen. 
Die Jugendräume und Kinderclubs werden währende der Öffnungszeiten von Betreuern der Jugendpflege der Gemeinde Schauenburg begleitet und betreut.
In den Sommerferien bleiben die Räume der Jugendpflege geschlossen.
Die in den Ferien stattfindenden Betreuungsangebote für Kinder werden separat veröffentlicht.

Alle Kinder und Jugendliche sind herzlich eingeladen, in den Jugendräume zu kickern, Musik zu hören oder auch nur zusammenzusitzen, zu klönen und/ oder zu spielen.

Unsere Kinder- und Jugendclubs - Infos und Öffnungszeiten

Die Jugendclubs sind während der hessischen Osterferien geschlossen.
Die Jugendclubs sind während der hessischen Osterferien geschlossen.

Elgershausen

Im Januar 2019 wurde im Elgerhaus ein Jugendraum für Kinder und Jugendliche eröffnet - mit Kicker und Billardtisch und einer kleinen Küchenzeile zum Kochen oder Backen. Der Jugendraum wird von Betreuern der Jugendpflege betreut.
Am 28. Februar haben wir den neuen Jugendraum in der Eichbergallee (unterer Eingang Kita Hirzsteinzwerge) eröffnet - hier das neue Angebot:

2025-01-04 Jugendclub Elgershausen Öffnungszeiten neu ab April
2025-01-04 Jugendclub Elgershausen Öffnungszeiten neu ab April


Feierliche Eröffnung am 28.02.2025 - wenn ihr auf das Bild klickt, könnt ihr den Bericht lesen und mehr Bilder anschauen.Viel Spaß!


Breitenbach

Der Jugendclub befindet sich im Dorfgemeinschaftshaus in Breitenbach, Niedensteiner Straße 9 (Eingang: neben dem Haupteingang). Ausgestattet sind die Kellerräume mit einem Billardtisch (kostenlose Nutzung), mit Kicker, Sofas und Musikanlage sowie einer Küche. Außerdem können Tischspiele ausprobiert werden.
Geöffnet ist der Club mittwochs von 16.00 bis 17.30 Uhr (6 – 11 Jahre).
10. Februar 2025: Zur Zeit wird das DGH renoviert. Darum bleibt der vorläufig geschlossen.

Hoof

Ein Jugendraum in Hoof befindet sich in den Kellerräumen des Rathauses. Der Kidsclub der Jugendpflege in Kooperation mit der Feuerwehr bietet auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Hoof ein buntes Spiel- und Bastelangebot für alle Kinder ab sechs Jahren an. Die große Fläche vor dem Feuerwehrgelände wird als Außenspielbereich genutzt.
Geöffnet ist der Club freitags von 16.00 bis 17.30 Uhr.

Elmshagen

In dem kleinen Raum der ehemaligen Raiffeisenbank in Elmshagen ist in Zusammenarbeit mit Elmshagener Jugendlichen ein Jugendraum ins Leben gerufen worden. Im Raum gibt es Sofas, Tische und Stühle sowie einen Kicker.
Geöffnet ist der Club nach Absprache mit der Jugendpflege der Gemeinde Schauenburg: 05601 9325-150

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen

Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen stellt einen zentralen Bestandteil der kommunalen Kinder- und Jugendarbeit dar. Wir sind fest davon überzeugt, dass junge Menschen das Recht haben, an Entscheidungen teilzunehmen, die ihre Lebenswelt betreffen. Die Gemeindevertretung der Gemeinde Schauenburg hat daher beschlossen, eine halbe Stelle für Kinder- und Jugendbeteiligung zu schaffen. Diese Stelle, die im Bereich der Jugendpflege angesiedelt ist, unterstreicht das Engagement der Gemeinde die Stimmen junger Menschen ernst zu nehmen.
Die Jugendpflege der Gemeinde Schauenburg fungiert dabei als Vermittler zwischen der Gemeinde, den politischen Entscheidungsträgern und den Kindern und Jugendlichen hier in Schauenburg. Wir bieten verschiedene Plattformen und Projekte an, in denen Kinder und Jugendliche ihre Ideen einbringen, mitentscheiden und aktiv an der Gestaltung unserer Gemeinde mitwirken können. Durch diese Beteiligungsstrukturen möchten wir nicht nur die demokratischen Kompetenzen der jungen Menschen fördern und stärken, sondern auch sicherstellen, dass ihr Stimmen im kommunalpolitischen Prozess gehört werden. Gemeinsam mit allen Akteuren arbeiten wir daran, eine inklusive und zukunftsorientierte Gemeinde zu schaffen, in der die Bedürfnisse und Wünsche der jungen Generation berücksichtigt werden.
Ideen, Wünsche oder Anregungen? Meldet euch!
Jgndpflggmnd-schnbrgd
05601 9325150

Kinder- und Jugendbeteiligung Schauenburg
Kinder- und Jugendbeteiligung Schauenburg

Jugendliche für Jugendliche

Das breitgefächerte Angebot wird durch Schauenburger Jugendliche unterstützt, die für ihre Arbeit als ehrenamtliche Betreuer in ihrer Freizeit eine Ausbildung zu Jugendgruppenleitern absolvieren (JuLeiCa). Schauenburg bietet spezielle Ferienangebote für Kinder und Jugendliche, von Sommercamps bis zu kreativen Workshops, um die Ferienzeit mit Spaß und Bildung zu füllen.

Ihr habt/ Sie haben Fragen?

Dann melden Sie sich gerne bei unseren Ansprechpersonen der Gemeinde Schauenburg. Wir helfen Ihnen bei allen Fragen rund um das Thema.

Beratungsstellen gegen sexualisierte Gewalt

In einem geschützten und einfühlsamen Umfeld können Menschen, die sexualisierte Gewalt erlebt haben, ihre Erfahrungen teilen und erhalten dabei emotionale Unterstützung. Professionelle Beratungsstellen und Therapeuten bieten dabei nicht nur einen Raum des Vertrauens, sondern auch eine Vielzahl von Hilfsangeboten. Das Ziel ist es, die individuelle Selbstbestimmung und Lebensqualität wiederherzustellen und Wege zur Heilung zu ebnen.

Weitere interessante Themen