Freiwillige Feuerwehr
Die Freiwillige Feuerwehr Schauenburg besteht aus fünf Ortsteilfeuerwehren. Im Einsatzdienst sind 168 ehrenamtliche Feuerwehrangehörige aktiv. In den Kinderfeuerwehren werden 95 und in den Jugendfeuerwehren 83 Jungen und Mädchen ausgebildet.
(Stand: 15.02.2025)
Auf dieser Seite
Unsere Ansprechpartner
Insgesamt sind 13 Lösch- und Einsatzfahrzeuge in den Ortsteilfeuerwehren vorhanden. Die Ausbildungszeiten erfragen Sie bitte bei den jeweiligen Wehrführern ihres Ortsteils.
Gemeindebrandinspektor (GBI)
Carsten Borowski
0163 7029715
gbfrwhrschnbrggmlcm
1. Stellv. GBI
2. Stellv. GBI
Marvin Wölfle
01577 4344001
wlflmrvngmxd
Gemeindejugendfeuerwehrwart
Timo Storch
0162 4177929
gmndjgndwrtschnbrggmlcm
Gemeindekinder-feuerwehrwartin
Daniela Borowski
0178 4499438
Dnlbrwsk1211gmlcm
Unsere Ortsfeuerwehren
Wissenswertes zum Nachlesen
Sirenensignale dienen als Frühwarnsysteme für verschiedene Gefahrensituationen wie Naturkatastrophen (z.B. Stürme, Hochwasser, Erdbeben), industrielle Unfälle, Brände oder sogar terroristische Angriffe.
Das rechtzeitige Erkennen dieser Signale ermöglicht es den Bürgerinnen und Bürgern, sich auf potenzielle Gefahren vorzubereiten, Schutzmaßnahmen zu ergreifen und in Sicherheit zu bringen.
Hier finden Sie eine offizielle Aufstellung der Sirenensignale, wie Sie im Bundesland Hessen verwendet werden.
Alarmierung der Feuerwehr
- 1 Minute Dauerton, zweimal unterbrochen
- Bedeutung: Alarmierung der Feuerwehr
- Verhaltensregeln: Achten Sie als Verkehrsteilnehmer jetzt besonders auf Fahrzeuge mit Blaulicht und Martinshorn
Allgemeine Warnung der Bevölkerung
- 1 Minute Heulton
- Bedeutung: Warnung der Bevölkerung vor besonderen Gefahren
- Verhaltensregeln: Gebäude aufsuchen und Fenster sowie Türen schließen. Kinder ins Haus holen und Nachbarn verständigen. Rundfunkgerät einschalten und auf Durchsagen achten. Kinder nicht aus der Schule oder dem Kindergarten abholen. Lüftungs- und Klimaanlagen ausschalten

Weitere interessante Themen
Wichtige Information für unsere Anrufer:
Eingeschränkte Erreichbarkeit der Telefonzentrale
In den letzten Wochen erhielten wir vermehrt die Rückmeldung, dass Anrufer Schwierigkeiten haben unsere Telefonzentrale im Rathaus zu erreichen.
Aktuelle interne Tests haben ergeben, dass Anrufer kein Besetzt-Zeichen erhalten, wenn sie in unserer Zentrale anrufen – obwohl dort gerade ein Telefongespräch geführt wird. Das dauerhaft ertönte Freizeichen bei Anrufen führt leider dazu, dass Sie als Anrufer den Eindruck haben, dass die Telefonzentrale nicht besetzt bzw. nicht erreichbar ist. Dieses technische Problem führt Ihrerseits verständlicherweise zu Unmut und Unzufriedenheit.
Derzeit prüfen wir den Sachverhalt und arbeiten gemeinsam mit unserem Anbieter der Telefonanlage an einer Lösung, um die Problematik dauerhaft abzustellen und die Erreichbarkeit für Sie sicherzustellen.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Geduld in dieser Situation.