Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Elgershausen

Umgeben von einer malerischen Landschaft, zeichnet sich Elgershausen durch üppige Wiesen, urige Fachwerkhäuser und eine freundliche Gemeinschaft aus. Die Geschichte des Ortes spiegelt sich in seinen historischen Gebäuden wider.

Der Name

Der Ort, den der Mittelgebirgsbach Bauna durchfließt, wird zum ersten Mal in einer Urkunde aus dem Jahre 1123 als Egelmarshusen erwähnt. Abgeleitet wurde der Ortsname von einem der Personennamen Elger, Elgar oder Edelgar, der als Ritter ein Lehensmann der Grafen auf der Schauenburg war.
Das Gebäude "Haus Elgershausen"

Der Ort

Elgershausen ist der östlichste Ortsteil der Gemeinde Schauenburg. Hier leben 4.596 Menschen. Das entspricht etwa 42,5 Prozent der Einwohnerzahl von ganz Schauenburg (Stand 31.12.2023). In Elgershausen befinden sich unter anderem:

  • eine Grundschule
  • die Kindertagesstätten „Hirzsteinzwerge“, „Kleiner Bär“ und „Pusteblume“
  • ein Gewerbegebiet
  • Handel, Handwerk
  • Gewerbe, Dienstleister
  • Gastronomie und Unterkünfte

Das Elgerhaus stellt einen idealen Ort für Tagungen, Seminare, Konzerte, Theateraufführungen und Ausstellungen dar. Das außergewöhnliche Gebäude in der Mitte von Elgershausen bietet Möglichkeiten für eine vielfältige Veranstaltungskultur

Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten

Der Hirzstein

Oberhalb von Elgershausen erhebt sich der sogenannte „Hausberg“ des Ortes. Das Basaltfelsmassiv des Hirzsteins wurde bereits 1919 als Naturschutzgebiet ausgewiesen.
Ein Bild des Gebirgszugs namens "Hirzstein"
Der Wald im Firnsbachtal

Das Firnsbachtal

Vom Wanderparkplatz „Firnsbachtal“ führt ein Wanderweg durch die beeindruckende Firnsbachklamm. In unmittelbarer Nähe ist die Teufelsmauer zu bestaunen, eine 30 Meter lange und zehn Meter hohe Basaltwand. Sehr zu empfehlen ist ein Abstecher von dort zum Hirzsteinblick.
Der Ausblick vom Hirzstein zum Burgberg und Wolfhager Land

Ausblick Burgberg

Hier hat man einen fantastischen Ausblick über die Gemeinde Schauenburg und den südlichen Naturpark Habichtswald, hier zum Burgberg und ins Wolfhager Land.

Infos zu den anderen Ortsteilen

Wichtige Information für unsere Anrufer:

Eingeschränkte Erreichbarkeit der Telefonzentrale

In den letzten Wochen erhielten wir vermehrt die Rückmeldung, dass Anrufer Schwierigkeiten haben unsere Telefonzentrale im Rathaus zu erreichen.
Aktuelle interne Tests haben ergeben, dass Anrufer kein Besetzt-Zeichen erhalten, wenn sie in unserer Zentrale anrufen – obwohl dort gerade ein Telefongespräch geführt wird. Das dauerhaft ertönte Freizeichen bei Anrufen führt leider dazu, dass Sie als Anrufer den Eindruck haben, dass die Telefonzentrale nicht besetzt bzw. nicht erreichbar ist. Dieses technische Problem führt Ihrerseits verständlicherweise zu Unmut und Unzufriedenheit.
Derzeit prüfen wir den Sachverhalt und arbeiten gemeinsam mit unserem Anbieter der Telefonanlage an einer Lösung, um die Problematik dauerhaft abzustellen und die Erreichbarkeit für Sie sicherzustellen.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Geduld in dieser Situation.