Martinhagen
Martinhagen empfängt Besucher mit einem harmonischen Mix aus ländlichem Charme und modernem Flair. Geprägt von grünen Wiesen, alten Baumbeständen und liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, strahlt dieser Ort eine unverwechselbare Atmosphäre aus.
Der Name
Die Entstehung des Ortes hängt wahrscheinlich mit einer Rodung an der Korbacher Straße zusammen, die einmal Teil einer wichtigen Handelsstraße war. Martinhagen erscheint zuerst 1074 als Meribodonhago in einer Urkunde des Klosters Hasungen.
Durch diese Ersterwähnung reicht die Geschichte des Dorfes von allen Schauenburger Ortsteilen am weitesten in die Vergangenheit zurück.

Der Ort
Hier leben etwa 1.347 Menschen, das entspricht etwa 12,5 Prozent der Einwohnerzahl von ganz Schauenburg (Stand 31.12.2023). Die Kleinsten werden in der Kindertagesstätte „Panama“ betreut.
Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele
Der Martinstein
Der Martinstein – ein Basaltfelsen, der inmitten des Ortes liegt – ist das Wahrzeichen von Martinhagen. Der riesige Basaltphonolithkegel überragt alle Häuser in seiner Nachbarschaft. Er liegt direkt neben der Kirche, deren Kirchturm – ein alter Wehrturm mit Schießscharten und Pechnasen – das älteste Gebäude im Ort ist.

Der Martinhagener Freizeitsee
Am Ortsrand von Martinhagen – in Richtung Habichtswald-Ehlen – lädt ein idyllischer See mit angrenzendem Freizeitgelände zum Verweilen ein: mit Grillhütte, einer Liegewiese mit Picknick-Möglichkeiten in einem schönen Park, einem Kinderspielplatz und einer Disc-Golf Anlage mit neun Körben rund um den See. Die Anlage ist ganzjährig geöffnet und ist auch eine Station auf der Extratour H4 am Premiumwanderweg Habichtswaldsteig
Infos zu den anderen Ortsteilen
Wichtige Information für unsere Anrufer:
Eingeschränkte Erreichbarkeit der Telefonzentrale
In den letzten Wochen erhielten wir vermehrt die Rückmeldung, dass Anrufer Schwierigkeiten haben unsere Telefonzentrale im Rathaus zu erreichen.
Aktuelle interne Tests haben ergeben, dass Anrufer kein Besetzt-Zeichen erhalten, wenn sie in unserer Zentrale anrufen – obwohl dort gerade ein Telefongespräch geführt wird. Das dauerhaft ertönte Freizeichen bei Anrufen führt leider dazu, dass Sie als Anrufer den Eindruck haben, dass die Telefonzentrale nicht besetzt bzw. nicht erreichbar ist. Dieses technische Problem führt Ihrerseits verständlicherweise zu Unmut und Unzufriedenheit.
Derzeit prüfen wir den Sachverhalt und arbeiten gemeinsam mit unserem Anbieter der Telefonanlage an einer Lösung, um die Problematik dauerhaft abzustellen und die Erreichbarkeit für Sie sicherzustellen.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Geduld in dieser Situation.